Bei welchen Beschwerden kann Rehasport verordnet werden?

Der Rehasport kann verordnet werden bei:

  • chronischen Wirbelsäulenproblemen, z. B. Hals-, Brust-, oder Lendenwirbel-Syndrom, dem Zustand nach Protrusion (Verschiebung der Bandscheiben), Prolaps (Vorfall der Bandscheiben), Spondylolisthesis (Wirbelgleiten),
  • Erkankungen der Gelenke und des Bandapparats, z. B. Erkrankungen der Schulter (PHS), Impingement-(Engpass)-Syndrom, Schultersteife, Epicondylitis (Tennisarm), Rotatorenmanschettenruptur,
  • Coxarthrose (Hüftgelenksarthrose), Zustand nach Implantation einer Endoprothese des Hüftgelenks, Hüftdysplasie,
  • Gonarthrose (Kniegelenksarthrose), Zustand nach Einsatz einer Endoprothese des Kniegelenks, Knorpelschäden am Kniegelenk (Chondromalazie),
  • Zustand nach Bandverletzungen und Frakturen der Extremitäten,
  • generell alle Erkrankungen, die den Patienten innerhalb seines täglichen Lebens einschränken.

Rehabilitationssport kann von jedem Arzt verordnet werden und belastet nicht sein Heilmittelbudget!